Die belgische Regisseurin starb mit 65 Jahren. Sie war eine Rebellin des Films, hat die belgische Filmhochschule im ersten Semester verlassen, sich mit Jobs das Geld für den ersten Film verdient und von da an etwa 40 kantige, ungewöhnliche, experimentelle und oft unbequeme Filme gemacht. Sie übte in ihren philosophischen, teilweise poetischen Filmen viel feministische Kritik an gesellschaftlichen Strukturen.

 

Wichtige Filme waren: "Ich, du, er, sie", "Nuit et jour - Die Nacht, der Tag" oder "Eine Couch in New York".

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?