Hier die diesjährigen Gewinner:

Einer von mehreren Orten in Tegernsee an denen die Freunde des Bergfilms ihr Festival begehen

Einer von mehreren Orten in Tegernsee an denen die Freunde des Bergfilms ihr Festival begehen

"Miejsce - The Place" von Julia Poplawska (Polen) Großer Preis der Stadt Tegernsee: € 3000,- (für den besten Film der Kategorien „Erlebnisraum Berg", „Naturraum Berg" und „Lebensraum Berg")

 

 "First Ascent – Kunyang Chhish East" von Milena Holzknecht, Alessandro Bandinelli, Matteo Vettorel (Italien)

Preis des Deutschen Alpenvereins für den besten Alpinfilm der Kategorie »Erlebnisraum Berg« (€ 1.000,-)

 

"Sunakali- Ein Mädchentraum wird wahr" von Bhojraj Bhat, (Nepal) und »La quête d'inspiration: Alexandre Deschaumes, Photographies éthérées« von Mathieu Le Lay (Frankreich)

Je € 1000,- für die Gewinner der Kategorien „Naturraum Berg", „Lebensraum Berg".

 

»La quête d'inspiration: Alexandre Deschaumes, Photographies éthérées« von Mathieu Le Lay (Frankreich), Preis für das beste Werk eines Nachwuchsfilmers (Otto-Guggenbichler-Preis): € 1000,-

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.