Kreative, die auf Youtube ihre Filme präsentieren, müssen immer öfter feststellen, dass ihre Werke unter fremdem Namen auf Facebook gestellt werden. Der Streit ist nicht neu und eigentlich nur eine nichtkomerzielle Variante der früher so gefürchteten Raubkopien von Filmen, Videokassetten oder DVDs. Inzwischen ist es dank Downloader-Programmen sehr einfach, Videos bei Youtube herunterzuladen und als eigenes Werk bei Facebook einzustellen.

 

Da Facebook kaum Kontrollmechanismen hat und die Videos oft manuell gemeldet werden müssen, wenn Verstöße auffallen, werfen viele Youtuber Facebook vor, dies zu tolerieren um den eigenen Filmbestand durch geduldeten Copyright-Raub zu vergrößern.

 

Freebooting nennen die Youtuber diesen Diebstahl geistigen Eigentums. Die von Facebook verwendete Software kann leicht umgangen werden, dann erkennt sie nicht mehr, dass das Video mit einer Youtube-ID versehen ist.

 

Mehr zum Thema: http://www.sueddeutsche.de/digital/freebooting-wie-youtubern-auf-facebook-millionen-klicks-geklaut-werden-1.2758232

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...