Der deutsche Regisseur mit tschechischen Wurzeln, Haro Senft ist gestorben. Er gehörte zu den Unterzeichnern des Oberhausener Manifests. Obwohl die Protestbewegung in den 60ern recht lautstark war, war Haro Senft stets ein sehr sanftmütiger, gelassener Regisseur.

 

Zwischen 1954 und 1998 verwirklichte er zahlreiche Filme, darunter auch diverse Kinderfilme. Er erhielt viele Auszeichnungen, unter anderem das Filmband in Silber und die Berlinale-Kamera. Einer seiner stärksten Filme war ein zauberhafter Kinderfilm "Ein Tag mit dem Wind". Haro Senft wurde 87 Jahre alt.

 

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...