Eine Untersuchung anhand von 2000 Hollywood Filmen belegt, dass Frauenfiguren darin viel weniger sprechen dürfen als Männer. Wie die FAZ berichtet, begann es mit einer Untersuchung von Disney Filmen, bei denen sich herausstellte, dass Frauenfiguren in den frühen Filmen viel mehr zu Wort kamen als in den späteren. Die kleine Meerjungfrau und Mulan sind verglichen mit Dornröschen schweigsame Wesen.

 

Dass Hollywood Frauen gerne als hübsche Accessoires betrachtet, ist nicht neu, männliche Hauptfiguren dominieren Hollywood und selbst wenn die Hauptfiguren weiblich sind, kommen sie viel weniger zu Wort.

 

In diesem Jahrhundert und nicht nur angesichts der Tatsache, dass es vornehmlich Frauen sind, die entscheiden, ob und wann man ins Kino geht, ein fataler Fehler...

 

Quelle: FAZ: http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/frauen-kommen-in-filmen-kaum-zu-wort-14172445.html

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Im sechsten Teil der Scream-Reihe kehrt Ghostface zurück und bietet den Fans der Reihe ein wahres Nostalgiefest.

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...