Am Freitagabend wurden in München die eher fernsehlastigeren Arbeiten und Filmschaffenden geehrt. Dabei standen vor allem kritische und politische Themen im Vordergrund. So wurde Antonia Rados für ihre journalistische Arbeit, wie etwa ein Interview mit einem ehemaligen IS-Kämpfer geehrt, oder Tobias Krell für  «Checker Tobi Extra - Warum so viele Menschen fliehen» - eine Kindersendung, die den Kindern politische Zusammenhänge erklärt.

 

Ebenfalls ausgezeichnet: die Vox-Serie «Club der roten Bänder»,über Jugendliche auf einer Krebsstation. Beste Schauspieler wurden Martin Brambach und Nina Kunzendorf.

 

Aber auch Komödien wurden mit Preisen bedacht: «Vorsicht vor Leuten» Ralf Husmann und Peter Güde (Drehbuch) sowie Olli Dittrich für «Schorsch Aigner - der Mann, der Franz Beckenbauer war».

 

Der Ehrenpreis des Ministerpräsidenten ging an Senta Berger.

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...