Programmierer Ross Goodwin hat seinem Programm unzähliche Drehbücher eingegeben, aus denen das Programm durch Neukombinationen und schlaue Algorithmen ein Kurzfilmdrehbuch generiert hat.

 

Noch sind die Dialoge eher unterirdisch, doch wie man weiß, sind Computer durchaus lernfähig, es kommt nur darauf an, dass sie genügend menschlichen Input erhalten.

 

Ob es jemals möglich wird, das Gespür, die Erfahrungen und Emotionen realer Drehbuchautor-inn-en künstlich zu ersetzen, wird sich zeigen, Strukturen und Vokabeln jedenfalls lassen sich schon jetzt in Datenbanken einpflegen.

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Im sechsten Teil der Scream-Reihe kehrt Ghostface zurück und bietet den Fans der Reihe ein wahres Nostalgiefest.

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...