Der iranische Meisterregisseur und Gewinner der goldenen Palme in Cannes ist 76 jährig in Paris gestorben. Abbas Kiarostami hat um die vierzig Filme realisiert, sowohl in seiner Heimat Iran, als auch später international, darunter auch den zauberhaften "Wo ist das Haus meines Freundes" von 1988 oder "Der Geschmack der Kirsche" von 1997.

 

Er konnte besonders gut mit Kindern und Laiendarstellern umgehen und hat immer wieder auch die Bedeutung des Kinos in seinen Filmen thematisiert.

 

Seine letzten Filme, "Die Liebesfälscher" und "Like someone in love" entstanden 2010 und 2012. Nun ist er an einer Krebserkrankung gestorben.

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.