Der amerikanische Schauspieler, der vor allem in Komödien wie "Frankenstein Junior" oder "Frau in Rot" spielte, ist im Alter von 83 Jahren an den Folgen von Alzheimer gestorben. Seine Karriere begann 1968 als er in Mel Brooks "Frühling für Hitler" (The Producers) den Leo Blum verkörperte. Mit Brooks drehte er in der Folge diverse Filme, in denen er teilweise überdrehte, verstörte, schräge Persönlichkeiten spielte und damit ein Milionenpublikum zum Lachen brachte.

 

Weitere Filmtitel mit Gene Wilder: Charlie und die Schokoladenfabrik (1971), "Was Sie schon immer über Sex wissen wollten" (1972), Trans-Amerika-Express (1976), "Ein Rabbi im Wilden Westen" (1979). "Sherlock Holmes' cleverer Bruder" (1975), "Der größte Liebhaber der Welt (1977)

 

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...