Eigentlich klingen 28 Millionen USD Einspiel zum Start im Kino nach richtig viel Geld, doch bei Hollywoods Kinogroßproduktionen bedeutet das bereits einen Flop. Der vergangene Monat war für einige Hollywood-Produktionen mehr als unerfreulich. Mehrere Produktionen von denen man sich große Zuschauerzahlen erwartete, werden vermutlich nicht mal ihre Herstellungskosten reinholen. So hat Tim Burtons "Die Insel der besonderen Kinder" 110 Millionen USD gekostet und hat erst 28 Millionen eingespielt.

 

Auch "Deepwater Horizon" von Peter Berg hat erst 20 Millionen eingespielt und wird seine Herstellungskosten von 120 Millionen kaum erreichen.

 

Ähnlich sieht es mit dem Remake "Die glorreichen Sieben" von Antoine Fuqua aus, der nach zwei Wochen "nur" 15 Millionen USD reingeholt hat.

 

Für Kinofilme, die mit den bei uns üblichen Budgets gedreht wären, würden diese Zahlen große wirtschaftliche Erfolge bedeuten, doch bei Hollywood-Streifen gelten andere Kategorien. Dort war der September für die beteiligten Produktionshäuser und Verleiher finanziell ein Desaster.

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.