Bei der 66 ten Berlinale wurde der Kameramann Michael Ballhaus noch für sein Lebenswerk mit einem Ehrenbären geehrt. Ballhaus hatte erfolgreich sowohl mit Regisseuren des "Neuen Deutschen Films", allen voran Fassbinder, aber später auch mit Francis Ford Coppola, Martin Scorsese, Robert Redford und Wolfgang Petersen zusammengearbeitet.

 

Er war ein sensibler, feinsinniger Mensch, der besonders an Fassbinder litt und für den der Bruch und die Neuausrichtung in die USA wie ein Befreiungsschlag wirkte. Schauspieler arbeiteten gerne mit ihm zusammen, weil er ihnen Freiräume für ihr Spiel erschuf.

 

Eine Augenkrankheit nahm ihm in den letzten Jahren zunehmend sein wichtigstes Werkzeug, eine zutiefst tragische Einschränkung, die er mit Würde ertrug.

 

Nun ist der Ausnahmekameramann 81-jährig in seiner Berliner Wohnung gestorben.

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...