Frauen waren das große Thema vieler Filme des Wiesbadener Festivals für den mittel- und osteuropäischen Film. Das Festival fand zum 17. Male statt und zeigte herausragende Filme im Wiesbadener Caligari Kino.

 

Der Hauptpreis (10.000 €) ging an Bojan Vuletićs Film „Requiem für Frau J." mit Mirjana Karanović in der Hauptrolle.

 

„Meine glückliche Familie" von Nana & Simon aus Georgien erhielt den mit 7500 dotierten Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden für die Beste Regie, sowie den Preis der internationalen Filmkritik FIPRESCI.

 

„Sonnenstadt“ wurde mit dem mit 4000 Euro dotierten Preis des Auswärtigen Amtes für Kulturelle Vielfalt ausgezeichnet. Der Frankfurter Künstler Aleksandar Radan bekam den Open Frame Award (5000 Euro).

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?