Hans Hurch, der Leiter des größten Österreichischen Filmfestivals, der Viennale ist überraschend gestorben.

 

Hans Hurch hatte zwanzig Jahre lang die Geschicke des internationalen Filmfestivals gelenkt und dem Festival erfolgreich ein eigenes Gesicht gegeben. Am Sonntag den 23. Juli verstarb Hurch der sich wegen eines Treffens mit dem Regisseur Abel Ferrara in Rom aufhielt, an Herzversagen.

 

Hurch galt als eigenwillig und politisch unbequem, Eigenschaften die der Viennale ihr Profil gegeben haben.

 

Das erinnert auf seltsame Weise an den plötzlichen Tod von Heinz Badewitz, Leiter der Hofer Filmtage, der im März 2016 während des Besuchs der Diagonale in Graz verstarb.

 

Die bevorstehende Viennale hätte Hans Hurchs letzte werden sollen, eine Ausschreibung für seine Nachfolge war in Arbeit.

 

Hier zum Nachlesen unser Bericht von der Viennale 2016

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.