Die finanzielle Situation für Filmschaffende ist auch in Österreich nicht unbedingt rosig. Kollektivvertrags für Filmberufe haben die Gewerkschaft "younion" und der Fachverband der Film- und Musikwirtschaft - derstandard.at/2000068807527/2-5-Prozent-mehr-Lohn-fuer-Filmschaffende-beschlossenKollektivvertrags für Filmberufe haben die Gewerkschaft "younion" und der Fachverband der Film- und Musikwirtschaft - derstandard.at/2000068807527/2-5-Prozent-mehr-Lohn-fuer-Filmschaffende-beschlossenKollektivvertrags für Filmberufe haben die Gewerkschaft "younion" und der Fachverband der Film- und Musikwirtschaft - derstandard.at/2000068807527/2-5-Prozent-mehr-Lohn-fuer-Filmschaffende-beschlossenDie Gewerkschaft Younion und der Fachverband der Film,- und Musikwirtschaft haben nun eine Erhöhung der Gehälter um 2,5 % beschlossen.

 

Eine Woche zuvor wurden für die Festangestellten in der Musik,- und Medienindustrie 2,6 % Erhöhung ausgehandelt. Damit ist sicherlich nicht die finanzielle Problematik der Freischaffenden aufgefangen, doch es ist ein Signal in die richtige Richtung.

 

Mehr Infos: https://www.younion.at/cms/C01/C01_0.a/1510821639649/home/zusammenhalt-zahlt-sich-aus

 

 

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...