Die Firma des gefallenen US Filmproduzenten Harvey Weinstein konnte sich auch nach dessen Entlassung nicht mehr erholen. Medienberichten u.a. der New York Times und dem New Yorker zufolge scheinen sowohl Versuche, neue Kredite aufzunehmen, als auch die Firma in Gänze zu verkaufen, weitgehend gescheitert.

 

Vor allem die Ermittlungen und Klage gegen die Firma und ihre Gründer, Mitarbeiter-innen bösartig ausgebeutet zu haben, birgt für die Firma so große finanzielle Risiken in sich, dass potentielle Käufer abgeschreckt werden. Die Gerüchte über einen bevorstehenden Konkurs des einst so mächtigen Produktionshauses könnten demnach durchaus zutreffen.

 

Die #metoo Debatte hatte Harvey Weinstein mit seiner Firma, aber auch zahlreiche andere Männer aus der Filmindustrie entlarvt und eine breite Diskussion angestoßen.

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.