Samsung hat das weltweit erste stereoskopische LED Kino in Zürich ausgestattet. Statt mit Beamer arbeitet es mit Riesen Displays. Es ist noch nicht lange her, dass Samsung seine "Wall" Displays vorgestellt hat, da ist bereits ein erstes stereoskopisches System installiert.

 

Im Arena Cinemas' Silhcity Kino in Zurich kann ab sofort 3D ohne die sonst üblichen Einschränkungen angeschaut werden. 3 D Projektionen leiden nämlich massiv darunter, dass die Projektionshelligkeit mehr als um die Hälfte reduziert wird, die Filme also schlichtweg dunkler als gedacht auf die Leinwand kommen.

 

Die Flatscreens von Samsung kennen dieses Problem nicht und können mit hellen, dynamischen Bildern punkten. Die Auflösung liegt bei 4K, also in hoher Qualität, die auch in HDR (High Dynamic Resolution) dargestellt werden kann.

 

Neben der höheren Helligkeit beduten die neuen Displays für Kinos auch, dass Vorführkabinen für die Projektoren überflüssig werden und so die Säle theoretisch vergrößert werden können. Zürich ist damit an der Spitze einer möglichen Kinorevolution, in 3D ist es das erste Kino dieser Art, selbst 2D- LED Kinos gibt es bisher nur in Seoul, Busan und Shanghai.

 

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?