Bei der diesjährigen Diagonale in Graz wurden zwei politisch relevante Filme mit den Hauptpreisen ausgezeichnet.

 

„Murer – Anatomie eines Prozesses“ von Christian Frosch, ein Spielfilm über einen österreichischen Kriegsverbrecher sowie „Die bauliche Maßnahme“ ein Dokumentarfilm von Nikolaus Geyrhalter über die Pläne mancher österreicher Politiker, einen Schutzzaun gegen Flüchtlinge der Balkanroute zu errichten wurden ausgezeichnet.

 

Die Hauptpreise sind mit jeweils 21.000 Euro Preisgeld dotiert.

 

Im Bereich "innovatives Kino gewann Johann Lurf mit dem Experimentalfilm "?" Der Preis ist mit 9000,- Euro dotiert.

 

Als bester Kurzfilm wurde "Entschuldigung, ich suche den Tischtennisraum und meine Freundin" von Bernhard Wenger prämiert. Das Preisgeld: 5500,- Euro.

 

Weitere Preise gingen an Schauspieler, Kameraleute und Sounddesigner.

 

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...