Der Mutterkonzern von Oculus und Kamerahersteller RED wollen zusammen eine VR Kamera entwickeln. Auf seiner F8 Konferenz hat Facebook die gemeinsame Entwicklung einer VR 3D (Stereoskopie) Kamera mit Tiefeninformationen angekündigt. Hierfür soll ein spezielles von Facebook entwickeltes AI Verfahren Verwendung finden, damit die derart generierten Videos auch die Kopfbewegungen der Betrachter mitvollziehen können.

 

Bei bisherigen VR Kameras ändert sich die Perspektive schlichtweg nicht, wenn die Betrachter den Kopf vor und zurück bewegen oder gar einen Schritt vorwärts machen. Dies bleibt bisher Computergenerierten Videos vorbehalten. Dass dieses Zauberkunststück nicht so einfach ist, haben schon andere Unternehmen erfahren müssen, wie etwa Lytro, deren Lichtfeldkamera groß, schwer und extrem Leistungshungrig ist, obwohl sie nur ein 120 Grad Bildfeld erfasst, also drei von ihnen nötig wären um 360 Grad gleichzeitig zu drehen.

 

Die Tatsache dass RED involviert ist, steht auf jeden Fall für hochwertige Sensoren und Technik, bedeutet aber auch mit großer Wahrscheinlichkeit, dass ein derartiges Kameramodell eher im hochpreisigen Segment landen wird, vielleicht ähnlich Nokias Ozo, die ja bekanntlich nicht mehr gebaut wird.

 

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...