Beim Neiße Filmfestival wurde Barbara Auer für die beste darstellerische Leistung in "Vakuum" ausgezeichnet. In dem Kinofilm der jungen Schweizer Regisseurin Christine Repond spielt sie die Frau eines Architekten, die durch sein Verschulden in die größte Krise ihres Lebens gestürzt wird.

 

Das Neiße Filmfestival, welches im Dreiländereck Tschechien-Polen-Deutschland stattfindet, vergibt als Preisskulpturen die Neiße-Fische. Mit diesem Preis erhält die Schauspielerin bereits zum zweiten Mal eine Auszeichnung für ihre Arbeit in "Vakuum". Bereits bei der Welturaufführung auf dem internationalen Filmfestival in Tallinn wurde Sie für die beste weibliche Hauptrolle prämiert.

 

Die Produktion der Dschoint Ventschr Film (Produzentin: Karin Koch) war unter Anderem für den Schweizer Filmpreis im Bereich Drehbuch (Christine Repond, Silvia Wolkan) nominiert und erhielt den Schweizer Filmpreis für bestes Maskenbild (Thomas Nellen).

 

Weitere Auszeichnungen

Der Neiße-Filmpreis der Sächsischen Kunstministerin für den besten Spielfilm ging an den Film „Nina“ von Juraj Lehotský (SK/CZ)

 

Der Preis für bestes Szenenbild geht an „Cicha noc“ (Stille Nacht) von Piotr Domalewski, Szenenbild: Radosław Zielonka (PL)

 

Bester Dokumentarfilm ist „Familienleben“ von Rosa Hannah Ziegler (DE)

 

Bester Kurzfilm ist „Him & Her“ (Sie & Er) von Nathalie Lamb (DE)

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.