Vor 25 Jahren erstmals on air, wird der Musikvideokanal nun endgültig eingestellt. Die deutsche Antwort auf MTV erfreute sich lange Jahre größter Beliebtheit und hat zahlreiche TV Sterne hervorgebracht. Vor allem wurden natürlich Videoclips gesendet, die in den 90er Jahren zu einer wahren Kunstform avancierten.

 

Zudem wurden verschiedenste Formate entwickelt und getestet, viele davon wurden dann in den größeren Sendern übernommen. Zu den Moderatoren der verschiedenen VIVA Sendungen gehörten u.a. Mola Adebisi, Gülcan Kamps, Enie van de Meiklokjes, Klaas Heufer-Umlauf, Sarah Kuttner, Heike Makatsch, Minh-Khai Phan-Thi, Oliver Pocher, Charlotte Roche und Jessica Schwarz.

 

Doch vieles, was VIVA und MTV abgedeckt haben, wurde inzwischen von YouTube & Co abgelöst. Die Zuschauerzahlen sanken kontinuierlich. So wird ein Stück Deutscher Fernsehgeschichte in Kürze sein Ende finden. Bereits die letzte Zeit lief der Musikvideokanal nur noch nachts, zum 1.1.2019 soll er dann endgültig schweigen.

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.