Die größte Messe ihrer Art wird gerne genutzt um neue Formate und Projekte zu promoten und Cosplayer zu feiern. In diesem Jahr war die Messe überschattet von der Nachricht, dass die Disney Studios die Zusammenarbeit mit Regisseur James Gunn aufgekündigt haben. Die Fans von Guardians of the Galaxy reagierten höchst unterschiedlich auf die Nachricht. Ein Event am Freitagabend, bei dem der Regisseur als Stargast der Messe erwartet wurde, fand ohne ihn statt.

 

Andere Bekanntgaben der Messe waren weniger umstritten. Im Gegenteil: Die Nachricht, dass 20th Century Fox die einstige Kultserie "Buffy und die Vampirjäger" nach 15 Jahren Abstinenz vom Bildschirm wieder aufleben lassen will, stieß auf große Begeisterung bei den Fans.

 

Die großen Studios nutzten die Plattform natürlich intensiv, um kommende Kinoereignisse zu promoten. So zeigten Warner Brothers Trailer von "Aquaman", "Shazam", "Fantastic Beasts", und "Godzilla: King of the Monsters".

 

Magic Leap, der umstrittene Entwickler einer AR/VR Brille gab die Zusammenarbeit mit Grant Morrison bekannt, dem Autor von "Die Unsichtbaren" und "Superman". Dieser werde für Magic Leap Projekte entwickeln.

 

Selbstverständlich ging es hier und da auch um den eigentlichen Namensgeber der Messe, nämlich gedruckte Comics, doch die Dominanz der Comic-Verfilmungen war unübersehbar.

 

Foto: Lucy Allary

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Im sechsten Teil der Scream-Reihe kehrt Ghostface zurück und bietet den Fans der Reihe ein wahres Nostalgiefest.

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...