Wien B500

 

Mit "Let's Cee" wirft nach "Identities" (letzte Ausgabe war 2017), dem Open Air Event "Kino unter Sternen" und dem dem Musikfilmfestival Poolinale (letzte Ausgabe war 2016) nun das vierte Wiener Filmfestival innerhalb weniger Jahre das Handtuch. "Let´s Cee" zeigte sechs Ausgaben lang Filme aus Ost- und Mitteleuropa.

 

Nun aber fühlt sich die Initiatorin und Leiterin des Festivals massiv von Bund und Stadt Wien bei der Vergabe von Förderzuschüssen benachteiligt. Andere, vergleichbare Festivals würden deutlich höhere Förderbeiträge erhalten, teilte Magdalena Żelasko auf einer Pressekonferenz mit.

 

Die Stadt weist diese Vorwürfe zurück, das Budget sei sogar aufgestockt worden. Für Wien ist es mehr als bedauerlich, wenn weitere Filmfestivals sang und klanglos von der Oberfläche verschwinden.

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.