Fenster Licht 2000

 

Nachdem beschlossen wurde, die Serie "Lindenstraße" 2020 auslaufen zu lassen, haben mehrere Mitarbeiter auf Weiterbeschäftigung geklagt. Mit dem Ende der Serie verlieren zahlreiche, zum Teil Jahrzehnte lang beschäftigten Mitarbeiter-innen ihren Arbeitsplatz.

Die Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion, welche die Lindenstraße produzierte, hat Kündigungen ausgesprochen, gegen die sich nun einige Mitarbeiter-innen vor dem Arbeitsgericht Köln gewehrt haben. Die Begründung für die Arbeitsrechtlichen Klagen war, dass Die Produktionsfirma ja bereits einen Folgeauftrag (von Sky) habe und deshalb die Stellen gar nicht abbauen müsse.

Das Arbeitsgericht gab der Produktionsfirma Recht, weil in den Arbeitsverträgen ausdrücklich "Lindenstraße" als Projekttitel stand. Mit dem Wegfall dieser Serie bestehe auch kein Arbeitsplatzanspruch mehr.

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Im sechsten Teil der Scream-Reihe kehrt Ghostface zurück und bietet den Fans der Reihe ein wahres Nostalgiefest.

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...