Billie Zoeckler 2000

Billie Zöckler in "Midsommar Stories" (P: Allary-Film, 1999), Episode "Himmelbett"(R: Elena Alvarez)

 

Sie hatte das Herz am rechten Fleck, in ihren Rollen und im echten Leben. Als Sekretärin in Helmut Dietls Serie „Kir Royal“ (1986) wurde sie bekannt. Ihre ersten Fernseharbeiten waren 1982 „Die Nacht des Schicksals“ und „Neonstadt“.

 

Eine hemdsärmelige Gaunerin verkörperte sie in Doris Dörries „Geld“ (1989) oder die hinreißende, ihren Träumen von einem Himmelbett nachhängende Gattin eines Handwerkers in "Midsommar-Stories" (1999). Sie spielte in „Bully“ Herbigs „Wickie und die starken Männer“ (2009) und in der Funk-Serie „Patchwork Gangsta“

 

Was auch immer sie spielte, es erhielt eine besondere Note, eine heiter- ernste Farbe, wie nur Billie Zöckler sie so unschuldig vermitteln konnte. Nun ist sie mit nur 70 Jahren in München nach langer Krankheit oder möglicherweise auch Ihrem Wunsch, dieser zu entgehen, gestorben. Sie wird fehlen.

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.