Vakuum 08 1600

 

Vakuum, der Kinospielfilm von Christine Repond mit Barbara Auer und Robert Hunger-Bühler in den Hauptrollen wird im Abendprogramm ausgestrahlt. Nach erfolgreichen Einsätzen auf zahlreichen internationalen Filmfestivals und in den Kinos in der Schweiz und in Deutschland, wird das packende Drama nun im deutschsprachigen Schweizer Fernsehen ausgestrahlt.

Produziert wurde der Spielfilm von Karin Koch (DschointVentschr Filmproduktion Zürich), die Welturaufführung fand auf dem internationalen Tallin Filmfestival statt, wo Barbara Auer für ihre schauspielerische Leistung mit dem "Best Actor Award" ausgezeichnet wurde.

 

INHALT

Inmitten der Vorbereitungen für ihren 35. Hochzeitstag erfährt Meredith überraschend, dass sie HIV-positiv ist. Als Überträger kommt nur ihr Mann André in Frage. Erschüttert findet sie heraus, dass er sie mit Prostituierten hintergeht. Sie konfrontiert André mit der Diagnose und wirft ihn aus dem Haus. Doch Meredith, die ihr Leben gänzlich an der Fürsorge ihrer Familie orientierte, erträgt das Alleinsein kaum. Nach heftigem Streit lässt sie schließlich Andrés Rückkehr zu. Dieser weiß mittlerweile, dass auch er HIV-positiv ist. Sie beschließen, die Verwerfungen und die Krankheit gemeinsam zu bewältigen. Je näher die Hochzeitsfeier rückt, desto brüchiger scheint jene Ehe, die da gefeiert werden soll. Nur noch in seltenen Momenten blitzt ihre tiefe Verbindung, die sie zueinander hatten, auf. Meredith spürt, eine gemeinsame Zukunft kann es nur geben, wenn sie André restlos verzeiht. Doch wie viel Verletzung hält Liebe aus?

 

Der Film läuft am 30. November um 22:55 auf SRF 2

 

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...