Man muss ja stets recht vorsichtig sein, was Versprechungen in der digitalen Welt angeht, doch was der chinesische Hersteller "In Visage" vorstellt könnte, wenn es funktioniert, einen deutlichen Sprung nach Vorne bedeuten.

 

In Visage hat den grundsätzlichen Aufbau von Kamerasensoren drastisch verändert und verspricht 3 Blenden mehr Belichtungsumfang. Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass man die Abstände und Leiterbahnen zwischen den einzelnen lichtempfindlichen Elementen (Fotosites) , die vor allem das Übersprechen zu Nachbarfotodioden verhindern, verbannt und die lichtempfindlichen Elemente wie die Silberhalogenide im analogen Film frei nebeneinander platziert.

 

Der Sensor, genannt "QuantumFilm layer" soll zunächst in Handys eingesetzt werden, doch der Hersteller verspricht auch hervorragende Video-Qualitäten ohne jeden Rolling Shutter...

 

Man darf also gespannt sein.

 

Mehr: http://www.invisage.com/quantumcinema/

 

Hintergrundwissen

Für die Beurteilung der Qualität von Videokameras sind zahlreiche Faktoren entscheidend. Hier nur eine kleine Auswahl an Kapiteln mit Hintergrundwissen zu diesem Thema:

 

Wichtig ist etwa das Prinzip nach dem die Sensoren aufgebaut sind.

 

Für eine aufwändige Farbkorrektur und um das Maximum aus dem Material herauszuholen, ist die Aufnahme in RAW interessant.

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.