Handys sind kein Ersatz für professionelle Videokameras, aber wenn man denn zwingend mit einem Handy drehen will, ist diese i-phone App endlich für Android verfügbar. Auch wenn millionenschwere Kampagnien die User Glauben machen wollen, man könne genausogut mit Handys hochwertige Filme drehen,- es gibt einfach Gründe, weshalb man keinen großen Sensor, hochwertig berechnete Objektive und erstklassige für Video optimierte Prozessoren in die möglichst dünnen und leichten Handys hinein bekommt.

 

Trotzdem kann man mit vielen hochwertigen Handys inzwischen in hoher Auflösung und akzeptablem Belichtungsumfangs Videos drehen. Allerdings erlauben die Handys keinen sinnvollen Zugriff auf die technischen Parameter.

 

Hier hat sich über die letzten Jahre die iOs App FiLMiC Pro bewährt und erlaubt die Einstellung von Empfindlichkeit, Blende etc. Nun endlich gibt es die App auch für Android Handys.

 

Wer also aus welchen Gründen auch immer, sein Telefon als Videokamera verwenden will oder muss und sei es auch nur um an einem der Handy-Videowettbewerbe teilzunehmen, sollte sich diese App einmal genauer anschauen.

 

Mehr Infos: http://www.filmicpro.com/


Artikel über Handyfilme im Movie-College

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.