Ein Universitäts-Forschungsprojekt hat einen Prozessor entwickelt, der gerade bei der Videoverarbeitung viele Grenzen sprengen könnte. Er hat, im Vergleich zu den 4,6 oder 8 Core Prozessoren aktueller Rechner die Möglichkeit viel mehr Prozesse gleichzeitig zu verarbeiten und hat angeblich nur geringen Stromverbrauch.

 

Der Prototyp wurde von IBM in dem relativ veralteten 32-Nanometer Verfahren hergestellt und könnte, wenn er platzsparender in moderner 14 Nanometer Technik produziert würde, beispielsweise Handys schneller und grafisch hochauflösender machen, was für VR dringend erforderlich wäre. Aber auch das Rendern von Videos in Schnittprogrammen etc. könnte enorm beschleunigt werden.

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Im sechsten Teil der Scream-Reihe kehrt Ghostface zurück und bietet den Fans der Reihe ein wahres Nostalgiefest.

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...