Soziale Medien wie Facebook verdienen ihr Geld, indem sie ihre User möglichst präzise analysieren damit gezielt mit Werbung versorgen. Sie erfassen zahlreiche Details und Vorlieben aus den Einträgen der User und bieten der werbetreibenden Industrie präzise Steuerung der Werbekunden an. Erste Auftraggeber bekommen inzwischen Zweifel am sogenannten Targeting.

 

Wie die FAZ berichtet, hat der Marketingvorstand von Procter&Gamble, Marc Pritchard den Sinn dieser Big Data Kampagnen in Zweifel gestellt. Die zahlreichen, oft hektischen Clips, Banner  und Micro-Sites blieben oft ohne Wirkung, weil die User sich gegen diese Art der Zielgruppensteuerung wehren. „Stoppt den Lärm" sei deshalb sein Credo für den nächsten großen Werbeetat des Unternehmens.

 

Quelle: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/facebook-gefaellt-nicht-mehr-14381329.html

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.