Die alterwürdige Funkausstellung, die dereinst Radio und Fernsehen technisch begleitete, müsste längst in Elektromesse oder Digitalausstellung umgetauft werden, so massiv sind andere Produkte im Vordergrund. Vom 2. - 9. September werden viele Neuheiten aus allen Bereichen der Elektronic präsentiert.

 

Da werden Handys, Wearables, Fitnesscontroler, Wäschetrockner, Heizkörperthermostate, Notebooks, Tablets und vieles mehr vorgestellt, dass der ursprüngliche, dem visuellen gewidmete Bereich, fast in den Hintergrund getreten ist.

 

Auf der Suche nach wirklichen Innovationen oder wenigstens Optimierungen im Film/Fernsehbereich wird man nach längerem Suchen aber dennoch fündig.

 

Interessant sind etwa neue Ultra HD BluRay Player, deren Preise langsam im Normalfeld ankommen, wie beispielsweise Panasonics DMP-UB700. Auch ein neuer Flatscreen in OLED Ausführung wird als Prototyp gezeigt.

 

Auch bei Philips ist OLED ein Thema, wo ein erster Fernseher mit dieser Technologie vorgstellt wird. Das Gerät kann 4K und HDR und bietet, wie bei Philips üblich, eine an das Bild angepasste Hintergrundbeleuchtung, das Ambilght.

 

Die Funkausstellung zielt auf jeden Fall auf die Consumer. Für Profis allerdings, werden die unmittelbar bevorstehenden Fachmessen IBC in Amsterdam und die Cinec in München mit Sicherheit spannender sein. 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.