Canon C700

 

 

Nicht nur für ihre Cine-Spitzenkamera, die C700, sondern auch für einige nähere Verwandte hat Canon gerade neue Möglichkeiten eröffnet, indem neue Funktionen und Qualitäten hinzugefügt bzw. freigegeben werden.

 

Ganz vorne steht auf der Liste der Verbesserungen die Fähigkeit 4.5K "Cinescope" Raw auf einen externen Rekorder (den CDX-36150) aufzeichnen zu können.

 

Die Liste der Aufnahmemodi wird erweitert, beispielsweise durch erweiterte Bildraten, sowohl in RAW als auch ProRes Formaten. Das geht bis zu 12-bit 4.5K RAW Aufnahmen.

 

Im Einzelnen sind dies:


4K/QFHD ProRes
4.5K Max 100 B/s
4.5K (2.39:1) mit 120 B/s
ProRes 422 HQ 10 bit 60 B/s
2K Cropped Mode für Super-Slow Motion mit bis zu 240 B/s

 

Updates auch für weitere Canon Cine-Kameras

Doch auch die C100 bekommt kleine Verbesserungen, so etwa den Shutter Angle Priority Modus. Außerdem gibt es eine Belichtungskorrektur, die Blendenveränderungen bei Zoomen kompensiert. Diese arbeitet mit einigen ausgewählten Canon-Objektiven zusammen. Diese erhalten auch weitere Zoomgeschwindigkeiten und Fernbedienbarkeit von der Grip Unit aus.

 

Selbst die kleineren XC10 und Canon XC15 erhalten kleine Verbesserungen, etwa die Verwendbarkeit schnellerer SD Karten.

 

 

Verbesserungen gibt es auch für die Canon ME20F-SH/ME200S-SH. Hier gibt es die Möglichkeit in den Halbautomatik Modi TV, AV und AGC jeweils die Shutter Geschwindigkeit zu wählen, während die Blende und Gain automatisch gesteuert werden. ND Filter kann automatisch oder manuell gesteuert werden.

 

Außerdem wird ein Easy Chroma-key System Menü hinzugefügt zum Fein-Tunen beim Stanzen von Hintergründen.

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.