Auf der Apple WWDC Konferenz wurde neben diversen Consumer-Gadgets auch ein neues Arbeitsgerät für Filmschnitt, Compositing etc. vorgestellt... Der iMac Pro soll wohl vorerst ausgleichen, was Apple mit seinem i-mer, dem runden und kaum nachrüstbaren MacPro in der Kreativbranche angerichtet hat.

 

Wie bei Apple nicht anders zu erwarten, hat das neue Wunderkind mit 8-core Xeon Prozessor einen stolzen Preis. In der einfachsten Ausführung werden 5000,- USD fällig. Auf der Grafikseite kann eine Radeon Vega mit bis zu 16GB  VRAM ausgestattet werden. Damit lassen sich zwei weitere 5 K Displays ansteuern.

 

Auch der Arbeitsspeicher kann mit bis zu 128GB of ECC und der permanente Speicher mit bis zu 4TB SSD ausgestattet werden. Darüber, welche Aufschläge das gegenüber der Basisversion bedeutet, war noch nichts zu erfahren. Über Thunderbold können zwei externe Raid-Systeme angesteuert werden.

 

Damit liefert Apple wieder eine äußerst kräftige Workstation aus, die natürlich durch das iMac Konzept in der Ausbaubarkeit begrenzt bleiben wird. Und so ganz nebenbei hat Apple auf der WWDC Konferenz auch angekündigt, künftig VR und AR zu unterstützen, welche späte Erkenntnis.

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.