Früher mussten Geheimagenten schon Staatsgeheimnisse rauben um in die Medien zu gelangen, heute reicht dafür eine HBO Serie...

 

Einmal mehr ist es Hackern gelungen, an Material von Filmen bzw. Serien zu gelangen. Da deren Exklusivität die Geschäftsgrundlage von Medienunternehmen bedeutet, nutzen die Hacker dies um die Unternehmen, in diesem Fall HBO,- bloßzustellen, oder manchmal auch zu erpressen.

 

Angeblich haben die Hacker 1,5 Terrabyte an Daten von "Game of Thrones" sowie vier anderen HBO Titeln kopieren können, darunter auch Drehbücher und vor allem Videodateien. Unternehmen wie Disney oder Sony waren bereits in der Vergangenheit Opfer derartiger Hacks. Während bei ähnlichen Hacks in der Vergangenheit zumeist externe Frimen für die Sicherheitslücke verantwortlich waren, sind die Hacker diesmal direkt in HBOs Netzwerk eingedrungen.

 

Bereits 2015 waren ein Teil der damals aktuellen "Game of Thrones" Folgen bereits vorab online. Doch die größte Sorge gilt all den internen Dokumenten der Firma. Hier sind mit Sicherheit jede Menge Firmengeheimnisse verborgen, die keinesfalls publik werden sollen. Für HBO ist die Angelegenheit also mehr als bitter.

 

 

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...