Der australische Hersteller liefert einen eigenen Codec für RAW, der einen cinematographischeren Look verspricht und weniger Speicher benötigt. Das ist nicht zuletzt auch interessant, nachdem Apple mit ProRes RAW neue Optimierungsmöglichkeiten vorgestellt hat.

 

Bisher hat Blackmagic für die Aufzeichnung hochwertiger Aufnahmen in RAW fremde Containerformate wie Cinema DNG verwendet. Diese sind vergleichsweise einfach strukturiert und benötigen viel Speicherplatz. Der neue Blackmagic Codec verspricht, die Eigenschaften des Bildsensors besser zu verstehen und die Farbsystematik der Kamera. Diverse Aufgaben, die bei anderen RAW Codecs von der Software in der Postproduktion geleistet werden müssen, verlagert Blackmagic RAW in die Kamera. Dadurch können die Videofiles auf dem Computer beim Bearbeiten schneller und unaufwändiger verwendet werden.

 

Besitzer geeigneter Blackmagic Kameras können den neuen RAW Codec kostenlos downloaden. Das ebenfalls neu freigegebene DaVinci Resolve 15.1 beherrscht den Codec bereits. Der Blackmagic RAW Player, ebenfalls kostenlos downloadbar, erlaubt das Bspielen der Dateien auf jedem aktuellen Rechner.

 

Mehr Infos: https://www.blackmagicdesign.com/de

 

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.