NY Skyline 2000

 

Die Zahlen sind nicht bestätigt, doch sollten die angeblich 6000 bisher weltweit verkauften Exemplare stimmen, dürfte das Unternehmen seine Ziele weit verfehlt haben. Die Brille hält, so eine Reihe von Testern, die ursprünglichen Versprechungen des Herstellers, dass man die zukunftsweisende Lightfield-Technologie verwenden wolle, leider nicht. Vielmehr sei es eine weitere AR Brille am Markt.

 

Die 2300,- Euro teure Brille ist seit Sommer erhältlich und soll sich bis Ende 2019 nur etwa 6000 Male verkauft haben. Investoren wurden angeblich geschätzte Verkäufe von etwa einer Million Exemplaren in Aussicht gestellt und für 2019 hatte man mit etwa 100.000 verkauften Exemplaren gerechnet.

 

Diese Diskrepanz ist vermutlich der Grund für eine Reihe von Entlassungen in der letzten Zeit, mit denen das Unternehmen die Kosten reduzieren möchte. Das Unternehmen hat im Jahre 2018 angeblich etwa 500 Million Dollar an Investorengeldern verbraucht. Diverse Führungskräfte haben inzwischen das Unternehmen verlassen.

 

Das alles sind, sollten sich die Zahlen als richtig erweisen, keine guten Signale. Magic Leap ist nicht das einzige VR/AR Unternehmen, welches die Verkaufszahlen falsch eingeschätzt hat. Selbst Google musste seine Daydream Plattform schließen.

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.