Handys Defekt 4000

 

Apple hat es wie kein anderes Unternehmen seinen Usern unmöglich gemacht, Geräte des Konzerns selber upzugraden oder zu reparieren. Und selbst wenn es doch gelang, mühsamst ein iPhone Display auszutauschen, fehlten dann auch gerne wichtige Funktionen wie Face ID.Apple Geräte sind in der Regel fest verklebt und selbst wenn man die Verklebungen durch Hitzeeinwirkung öffnen kann, stößt man auf Verschraubungen die man mit keinem der gängigen Bit-Schrauber öffnen kann. All das ist alles andere als Zeitgemäß.

Diese dem "Right to repair" entgegenstehende Firmenpolitik soll sich nun überraschend ändern. So hat Apple erklärt, künftig Ersatzteile und auch notwendige Spezialwerkzeuge an Kunden zu verkaufen sowie Reperaturanleitungen zu veröffentlichen. Dies geschieht sicherlich nicht freiwillig,- der öffentliche Druck und die Überlegungen von Regierungsbehörden, gesetzliche Verpflichtungen zu erlassen, haben Apple offenbar zum Einlenken bewegt.

Wie sehr das künftig auch Realität werden wird und wie viel nur vollmundige Absichtserklärungen sind, wird die Zukunft zeigen,- doch der Anfang ist gemacht. Vielleicht beginnt der Weltkonzern ja langsam, auf die Wünsche seiner Kunden und unseres Planeten einzugehen.

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...