Gimbal Kamera Osmo, Pressefoto von DJI

Stabilisierte 4K Gimbal Kamera Osmo. Pressefoto: DJI

Der vor allem durch Flugdrohnen bekannt gewordene Hersteller hat eine handliche 4K Gimbal-Kamera entwickelt und zur Serienreife gebracht, mit der man relativ ruhige Aufnahmen aus der Hand realisieren kann. Als Display dient das eigene Smartphone samt App und die Kamera ist 3 Achsen stabilisiert, was zu ruhigen Aufnahmen auch beim Gehen oder simulierten Kranbewegungen aus der Hand führt.

 

Für die Bildaufnahme wird ein 1/2.3-inch Sony Exmor R CMOS Sensor verwendet mit einer effektiven Auflösung von 12,4 Megapixeln. Wem das nicht genügt, der kann den Kamerakopf auch gegen Aufpreis auswechseln gegen den Zenmuse X5 und mit einem MFT Chip arbeiten, allerdings wird das dann massiv teurer.

Die Standard Version des Osmo kostet rund 750 Euro

 

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Im sechsten Teil der Scream-Reihe kehrt Ghostface zurück und bietet den Fans der Reihe ein wahres Nostalgiefest.

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...