Bei so viel Konkurrenz war es dringend erforderlich, mit einer verbesserten Verson der Actioncam auf den Markt zu kommen. Während bisher jedes neue GoPro Hero Modell signifikante Verbesserungen in Auflösung und Bildfrequenz boten, kommt die neue Hero5 mit dem gleichen 4K Sensor wie die Hero4 daher und auch die Bildfrequenz ist bei 30 Bildern in der Sekunde geblieben. Und dennoch hat GoPro sich bei der neuen Hero5 um einige Bereiche gekümmert, in denen die Vorgänger schwächelten.

 

Die Verbesserungen liegen in anderen Bereichen. Geht man von der Höchstauflösung weg, sind auch andere Bildfrequenzen möglich, insbesondere Zeitlupe, die für viele Action-Fans von Bedeutung ist. Hier werden bei 2.7K/60B/Sek, bei 1080p 120B/Sek, und bei 720p sogar 240B/Sek möglich. Eine der wichtigsten Neuerungen ist, dass die Kamera bis zu einer Tauchtiefe von 10 Metern wasserdicht ist, man also kein extra Gehäuse mehr benötigt.

 

Auch sind die eingebauten Mikrofone verbessert, es gibt einen Modus um den Dynamikumfang zu erhöhen und auch einen eigenen RAW Modus. Die Batterieleistung erlaubt etwa zwei Stunden durchgehender Aufnahmezeit.

 

Neu ist auch die Sprachsteuerung der Kamera und eine digitale Bildtabilisation (also keine optische). Weitere Verbesserungen liegen in der Konnektivität der Kamera, etwa mit der GoPro Plus-Cloud etc.

 

Bild: Pressfoto Gopro

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...