Gimbal

Der neue Freefly MoVI Pro erfüllt die Erwartungen professioneller Anwender (Pressefoto Freefly)

Unter den elektronischen Gimbals will der neue Freefly MoVI Pro der Champion werden. Man kann wohl tatsächlich von der nächsten Generation an Gimbals sprechen beim neuen 3-Achsen Stabilisator für kleine bis mittlere Kameras. Um sich aus dem Kreis anderer Gimbal Hersteller herauszuheben, hat Freefly viele Details, die sich die Anwender nach ihren Erfahrungen mit den Systemen M10, M5 und M15 gewünscht hatten, tatsächlich umgesetzt und so ein erstaunliches Werkzeug hervorgebracht.

 

Das System ist sehr leicht, extrem schnell einsetzbar und dank schnell wechselbarer Akkus auch für lange Drehtage optimal geeignet. Kameras bis knapp unter 7 Kilogramm Gesamtgewicht (incl. Objektiv) können eingesetzt werden und die meisten Kabel sind in den Kohlefaser-Rohren verlegt und verhindern so ungewolltes Hängenbleiben an heraushängenden Kabeln.

 

Die Brushless-Motoren haben das doppelte Drehmoment ihrer Vorgänger. Die Steuerungsmöglichkeiten, das Zubehör, alle Komponenten sind auf professionelles Arbeiten u.a. mit der RED optimiert. So ein Werkzeug hat allerdings auch einen stolzen Preis, über 6000,-€ werden von Freefly aufgerufen, womit man eindeutig auf den Profimarkt abzielt.

 

 

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Im sechsten Teil der Scream-Reihe kehrt Ghostface zurück und bietet den Fans der Reihe ein wahres Nostalgiefest.

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...