Charlie & the Chocolate Factory

 

Charlie & the Chocolate Factory

 

USA 2005

Regie: Tim Burton

Zu guter Letzt einen Film, den ich Ihnen allen ans Herz legen möchte. Und Sie alle können und sollten ihn ansehen, denn er läuft im Kino um die Ecke. "Charlie & the Chocolate Factory" ist bezaubernder Märchenfilm, bitterböse Satire und surreales Horror-Pop-Musical mit ergreifender Botschaft zugleich. Tim Burton hat zu alter Stärke zurückgefunden und zelebriert ein Fest der überbordenden Fantasie. Dass er dabei einen klar strukturierten, (oberflächlich betrachtet) einfach gestrickten Zehn-kleine-Negerlein-Plot entfaltet, ist förderlich. So kann der Zuschauer die atemberaubende Show genießen, ohne sich zu verzetteln. Nicht von ungefähr erinnert die Geisterbahnfahrt durch die Schokoladenfabrik an eine kindertaugliche Version der "Rocky Horror Picture Show", gespickt mit bösen Fallen, singenden Zwergen und allerorts lauernden Versuchungen. Der von Johnny Depp mit Verve verkörperte Charlie ist ein Meister der Inszenierung, bösartig und auf unheimliche Art liebenswert, ein schillernder Gastgeber wie es seit Frank'n'Furter keinen mehr gegeben hat. Doch die Vorlage von "Hexen hexen"-Schöpfer Roald Dahl garantiert neben all dem Hokuspokus auch eine zutiefst berührende Fabel über den Verlust und das Finden einer Familie.

 

Gesehen von Josa Sesink

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.