Die Helfer und die Frauen

 

Die Helfer und die Frauen

 

Internationales Programm

Diese Dokumentation von den Regisseurinnen Karin Jurschick und Anke Schäfer vermittelt die ernste und zugleich realistische Lage in Kosovo und Bosnien-Herzegowina. Die Rede ist vom Menschenhandel und (Zwangs-) Prostitution - das sogenannte "Trafficking", das eine Schattenwirtschaft darstellt, die erst mit Einzug der internationalen Hilfsorganisation in die Krisenregionen eingetroffen ist. Was hier gezeigt wird, kann man sich nur schwer vorstellen. Karin Jurschick dokumentiert wie aus Nachbarländern wie Moldavien Frauen verschleppt werden, mit dem Versprechen ein neues Leben in Mitteleuropa beginnen zu können. Doch tatsächlich werden sie im Kosovo ausgesetzt und in die Prostitution getrieben. Die Friedenstruppen, von der Nato geführte SFOR und KFOR sowie internationale Nicht-Regierungsorganisationen NGOs, bemühen sich um die Demokratie und Menschenrechte in den betroffenen Gebieten, sind jedoch hilflos.

Der Film ist sehr gut gemacht, wenn man bedenkt wie schwer es ist ein solches Thema in die Tat umzusetzen. Allerdings muss man betonen, dass sich der Film nicht ganz an der Realität orientiert, denn diese ist noch viel schlimmer. Er gewährt einen Einblick in die Gebiete Kosovo und Bosnien-Herzegowina - etwas oberflächlich, aber endlich wird ein so bedeutendes Thema zur Sprache gebracht. Dieser Film ist eine Aufforderung zum Weiterdenken und Nachdenken über das, was viel zu wenig im Bewusstsein ist!

 

Gesehen von Michael Piatek

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.