Horror Hotline... Big Head Monster

 

Horror Hotline... Big Head Monster

 

Regie: Cheang Pou Soi, Hong Kong 2001

In der erfolgreichen Radiosendung Horror Hotline wird es Zuhörern ermöglicht, über ihre übersinnlichen Erlebnisse zu Berichten. Die amerikanische Journalistin Mavis (Josie Ho) soll über diese skurrile Show eine Reportage ins Fernsehen bringen. Als ein mysteriöser Anrufer über eine Begegnung mit einem monströsen Baby vor 30 Jahren berichtet, stellt sie zusammen mit Ben (Francis Ng), dem Produzenten der Sendung, Nachforschungen an. Es stellt sich heraus, dass schon öfters Menschen eine Begegnung mit dem seltsamen Wesen hatten und dass dies meist in einer Katastrophe endete. Immer verworrener werden die Hinweise und alles deutet auf den Einfluss einer übersinnliche Macht hin.

Erst einmal, der Film ist besser als sein Titel verspricht, aber zu viel braucht man auch nicht zu erwarten. Regisseur Cheang Pou Soi beginnt mit einem ansprechenden Prolog, der eine gute Gruselstimmung vermittelt. Die Geschichte läuft dann langsam, teilweise aber mit einigen Längen, unter steigendem Tempo an und wird recht spannend weitererzählt. Obwohl die Storyline manchmal etwas verworren ist, kann man dem Geschen doch ganz gut folgen. Bis kurz vor dem Ende eine nette Geistergeschichte, die einen gewissen Scharm besitzt und durchaus ein paar gute Szenen aufweisen kann, jedoch zieht der schlechte, total aufgesetzte, Schluss die ganze Sache wieder gehörig runter. Da kann wahrscheinlich auch das alternative Ende auf der DVD nicht mehr viel retten.

 

Gesehen von Michael Metz

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.