Mord und Margaritas

 

Regie & Drehbuch: Richard Shepard, 97 Min., USA 2005; Darsteller: Pierce Brosnan, Greg Kinnear, Hope Davis'

Kinostart: 20. April 2006

Danny Wright (Greg Kinnear) ist ein erfolgloser Geschäftsmann, der für einen vielversprechenden Auftrag nach Mexiko reist. Eine Bekanntschaft an der Hotelbar mit dem zwielichtigen Julian Noble (Pierce Brosnan) verstrickt ihn immer weiter in eine ihm völlig widersprechende Welt - Julian ist ein Auftragskiller. Moral ist für ihn in seinem durchaus erfolgreichen Geschäft ein Fremdwort; ein Privatleben hat er nicht. Danny hingegen ist glücklich verheiratet, doch im Geschäftsleben läuft es nicht nach Plan. Die grundlegenden Unterschiede beider Persönlichkeiten ziehen sich gegenseitig und so  entwickelt sich zwischen den beiden eine Freundschaft.
Diese wird auf die Probe gestellt, als Julian ein halbes Jahr später selbst ins Visier eines Auftragskillers gerät und eines Nachts vor der Tür seines einzigen Freundes - Danny – aufkreuzt, mit der Bitte um einen riskanten Gefallen.

Der unter dem Originaltitel The Matador erschienene Film kommt bei uns als Mord und Margaritas in die Kinos, ein Titel der wohl eher seinen Anspruch trifft.
Lustige Szenen sind  z.B. wie Julian in Badehose und Stiefeln durch die Hotellobby torkelt und das schicke Publikum schockiert oder den ungläubigen Danny auf sehr anschauliche Art und Weise von seiner beruflichen Tätigkeit überzeugt.
Unser James Bond Brosnan zeigt sich hier von einer selbstironischen Seite, die ihm steht. Auch Kinnear und seine Frau , gespielt von Hope Davis, überzeugen in der Rolle als naives, herzensgutes Paar.
Unterm Strich unterhaltsames Popcornkino für ein paar gute Lacher, die die Welt nicht bewegen werden.

 

Gesehen von Franziska Hoenisch

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Im sechsten Teil der Scream-Reihe kehrt Ghostface zurück und bietet den Fans der Reihe ein wahres Nostalgiefest.

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...