Nina

 

Regie: Heitor Dhalia, Brasilien 2004

Comiczeichnerin "Nina" kann die Miete nicht bezahlen, wie ein Parasit nistet sie sich bei ihrer Vermieterin ein. Als sich diese der lästigen Mitbewohnerin entledigen möchte, verliert sich Nina in ihren comichaften Gewaltfantasien. Der brasilianische Festivalbeitrag schwankt zwischen dokumentarisch wirkender Momentaufnahme einer Frau am Abgrund und verklärter Sympathie für eine Täterin. Nina wird zum Opfer stigmatisiert, ihrer Darstellerin ist das Wort "verloren" in die begrenzte Mimik gemeißelt. Diesem Selbstmitleid beizuwohnen, ist nicht wirklich aufschlussreich, zumal keinerlei Hintergründe für Ninas desaströses Verhalten ausgespielt werden.

 

Gesehen von Josa Sesink

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...