Die vierte Macht

 

Die vierte Macht

 

Regie: Dennis Gansel

 

Kinostart: 08. März 2012

 

Hochexplosiv – dieser Actionstreifen lässt sie im Kinosaal zurückschrecken.  Dennis Gansel hat mit seinem Werk „Die vierte Macht" in voller Linie bewiesen, dass man mit genügend Sprengsatz eine atemberaubende Story  auf die Kinoleinwand bringen kann.

Moritz Bleibtreu, in seiner Rolle als Paul Jensen, spielt einen Berliner Szenejournalisten, der gerade tief in einer verfrühten Lebenskrise steckt. Um seinem Leben neues Feuer zu verleihen, nimmt er einen aufregenden Job bei einem russischen Boulevard-Magazin in Moskau als Szenejournalist an. Schnell beweist er seine Qualitäten, die Moskauer Party-Szene zu erobern und verhilft dem Magazin  durch seine authentischen Berichte zu neuem Glanz.

Als er dann plötzlich auf die geheimnisvolle Katia trifft, nimmt sein Leben einen ungeahnten Wandel. Die beiden verlieben sich Hals über Kopf und alles scheint glücklich zu sein. Doch Katia ist in einer politischen Szene verwickelt, gezeichnet von Korruption und Machtverhältnissen. Nach einem Bombenattentat findet sich Paul plötzlich als Verbrecher in einer russischen Gefängniszelle wieder...

Mit schockierende Bildern und actiongeladener Spannung gehen wir mit Moritz Bleibtreu auf Spurensuche und lernen dabei viel über die Wichtigkeit und dem Einflussreichtum der Medien. Der Film spiegelt in gewissen Maß die Welt in der wir Leben wieder. Das sollten sie auf keinen Fall verpassen...

 

Gesehen von Anja Fischer

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.