Der Weisse mit dem Schwarzbrot

 

Der Weisse mit dem Schwarzbrot

Daten

Der Weisse mit dem Schwarzbrot

D 2007

REGIE: Jonas Grosch
DREHBUCH: Jonas Grosch
KAMERA: Miriam Troescher
SCHNITT: Antje Lass
MUSIK: Madou Coulibaly

DARSTELLER: Christof Wackernagel

 Links zum Film

Offizielle Website

Das Movie-College haftet nicht für den Inhalt externer Seiten.

 

Regie: Jonas Grosch

 

Kinostart: 12.Juni 2008


Der Regisseur Jonas Grosch portraitiert die schillernde Persönlichkeit des Christof Wackernagel. Der Schauspieler und Schriftsteller war ehemaliges Mitglied der RAF und ist heute in Mali zu Hause. Dort lebt er mit einem Musiker und seiner Haushälterin zusammen, setzt sich für Gerechtigkeit, Friedenskarawanen und für einen Müllsammelwettbewerb ein.

Christof Wackernagel kann schon früh Filmerfolge verzeichnen. Er fühlt sich zur RAF hingezogen und gerät kurz darauf mit Freund Gert Schneider in eine Schießerei mit der Polizei. Wegen versuchten Mordes wird er zu 15 Jahren Haft verurteilt. Der Protagonist distanziert sich von der RAF und beginnt mit schriftstellerischen Tätigkeiten im Gefängnis. Nachdem er zwei Drittel seiner Haftzeit abgesessen hat, wird er durch die Hilfe einiger Führsprecher frühzeitig entlassen.

Mittlerweile lebt er in Mali. Dort versucht Wackernagel nun auf eine gewisse Weise Deutscher und Afrikaner gleichzeitig zu sein. Manchmal gibt es deutsche Spätzle zum Mittagessen. Abends musiziert er zusammen mit Mamadou Coulibaly, die beiden spielen für die Kinder der Nachbarschaft.

Aus Sehnsucht nach heimatlichem Schwarzbrot eröffnet Wackernagel in Bamako eine Vollkornbäckerei. Doch der importiere Ofen explodiert nach wenigen Monaten wegen Überlastung.  Die Einladung seiner malischen Haushälterin zum Mittagessen wird von dieser als Heiratsantrag angesehen. Langsam wird ihm klar, dass es ein Fehler ist, den Afrikanern seine eigene Kultur überzustülpen. Wie kann er bloß für Gerechtigkeit sorgen?

Manchmal schüttelt man den Kopf über den Idealismus und die Naivität des Portraitierten. Nur für diesen ist es unverständlich, dass ihm 100 Millionen Euro für seine geplante Friedenskarawane von Außenminister Fischer nicht genehmigt werden. Dem Zuschauer fällt es teilweise auch recht schwer die Begeisterung des Regisseurs für Wackernagel zu teilen, wenn dieser etwas ungelenk im trockengelegten Pool Hühner fängt.

 

Gesehen von Eva Leiblein

 

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?