Winterreise

 

Winterreise

Daten

Winterreise

96 Min., D 2006

REGIE: Hans Steinbichler
DREHBUCH: Martin Rauhaus
KAMERA: Bella Halben
SCHNITT: Anne Loewer
MUSIK: Antoni Lazarkiewicz

DARSTELLER: Josef Bierbichler, Hanna Schygulla, Sibel Kekilli

 Links zum Film

Offizielle Website

Das Movie-College haftet nicht für den Inhalt externer Seiten.

 

Regie: Hans Steinbichler

 

Kinostart: 23. November 06

 

Nach "Hierankl" und einigen Dokumentarfilmen hat Hans Steinbichler nun mit "Winterreise" einen neuen Spielfilm verwirklicht.

Erstmals als Eröffnungsfilm des Filmfest München 2006 gezeigt, reagierten die Kritiker gespalten. Dabei polarisierte nicht nur die Instrumentalisierung der Landschaft als Spiegel der Seele, sondern auch der schauspielerische Kraftakt Josef Bierbichlers- was die einen schlicht grandios fanden, stieß den anderen als unangebrachter Egotrip auf.
Auch wenn Bierbichler in der Tat manchmal wie ein Kampfhund wirkt, den Steinbichler nur schwer an der Kette halten kann, gibt erst die radikale und sichtbar kraftstrotzende Darstellung dem Film die nötige Rauhheit, damit die Geschichte einer sich auflösenden Identität nicht in Heilsversprechenden Afrikabildern ertrinkt.

Bierbichler spielt den Wasserburger Kleinunternehmer Brenninger, dessen Unternehmen kurz vor dem Bankrott steht. Brenninger lässt sich auf ein dubioses Geschäft mit einem afrikanischen "Konsul" ein. Dadurch sind auch noch 50000 Euro weg, die eigentlich für die Augenoperation seiner Frau (Hanna Schygulla) gedacht waren. Brenninger macht sich mit der jungen Dolmetscherin Laila (Sibel Kekilli) kurzentschlossen auf den Weg nach Afrika, um sein Geld zurückzuholen. Es wird Brenningers "Winterreise".

Steinbichler lässt einem zu Beginn nicht viel Zeit zur Erholung: kurze Einstellungen mit häufigen Schärfewechseln vollziehen nach, wie es Brenninger umtreibt, und verhindern, dass sich der Zuschauer an Details "festsehen" kann. Erst mit der Ankunft in Afrika kommt Ruhe in den Film, die allerdings (und dafür muss Afrika ja meistens herhalten) mythologisch verklärt wirkt. Selbst die Bilder aus den Elendsvierteln fügen sich da ein wie ein Werbespot eines gemeinnützigen Hunger-hilfs-verein.

Ganz klar: der Film polarisiert. Kein Wunder also, dass manche Kritiken mit erstaunlich unkritischer Häme über "Winterreise" herzogen. Mit seinen Brüchen und vielfältigen Bedeutungsebenen ist "Winterreise" vor allem aber eins: ein emotional berührender Film, der auch über den Kinobesuch hinaus lange Zeit nachhallt. Und das können nicht viele Filme von sich behaupten.

 

Gesehen von Johannes Prokop

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...