The Lookout

 

The Lookout

Daten

The Lookout

USA 2007

REGIE: Scott Frank
DREHBUCH: Scott Frank

KAMERA: Alar Kivilo

SCHNITT: Jill Savitt

MUSIK: James Newton Howard
DARSTELLER: Joseph Gordon-Levitt, Jeff Daniels, Matthew Goode

 

Internationales Programm

Regie: Scott Frank

„The Lookout" wirkt wie eine Ansammlung aus Versatzstücken jener Filme, die durch ihre Coolness und Einzigartigkeit im Gedächtnis geblieben sind: ein lässig-dickhäutiger Blinder (Jeff Daniels) erinnert in seiner lakonischen Sicht der Dinge an "The Big Lebowski". Auch Gangster „Bone", der aussieht wie der leibhaftige Tod mit Sonnenbrille, könnt so von den Coen-Brüdern stammen. Das Motiv des Filmhelden, der Probleme mit seiner Erinnerung hat und sich mit Hilfe von Notizzetteln durch diesen Thriller schummeln muss, wurde in „Memento" brilliant vorgemacht. Zusätzlich geistern weitere Motive durch die Story: die übermütigen Teenager, deren Leben sich nach einem tragischen Unfall komplett verändert, die Geschichte des ehemaligen Sportstars, der jetzt mit seiner Behinderung klar kommen muss...

Keine Frage: dieser Film ist cool. Man zweifelt nicht wirklich daran, dass sich Unfallopfer Chris Bratt aus der ausweglosen Lage manövriert, in die ihn eine Gruppe Bankräuber gebracht haben. Bis dahin pflastern natürlich einige Leichen den Weg- und man muss sich schon fragen, warum es in dieser Sorte Film immer einen zwar geistig bisschen schlichten, ansonsten aber herzensguten Menschen geben muss (in diesem Fall ein Cop), der extra ausdrücklich erschossen wird. Eigentlich unnötig.

Ansonsten: der scheinbar perfekte Coup, der gehandicapte Anti-Held, coole Sprüche, ein bisschen Sex (und eine Art Beziehung, deren Verwicklung auch am Schluss nicht aufgeklärt wird), Freundschaft, Gewalt, Schuld. Von allem etwas, das gut durchgemischt und mit einem lässig erzählten Rahmen versehen. Ganz nett, aber nicht annähernd eigenständig wie die offensichtlichen Vorbilder. Und wenn der Blinde noch eine weitere Funktion hätte, als Sprüche zu klopfen, hätte es auch nicht geschadet.

 

Gesehen von Johannes Prokop

 

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?