Drei_Schritte_Zu_Dir2-2000.jpg

 

Regisseur: Justin Baldoni

Gerne: Liebesdrama

Erscheinungsdatum: 20.06 2019

Darsteller: Cole Sprouse, Haley Lu Richardson, Moises Arias

 

Am 20. Juni 2019 erscheint das Liebesdrama „Drei Schritte Zu Dir“ von dem Regisseur Justin Baldoni in den deutschen Kinos. Der Film handelt von Stella und Will, die beide an der Lungenkrankheit Mukoviszidose leiden. Sie lernen sich im Krankenhaus kennen, dürfen sich durch die Erkrankung aber nicht weniger als vier Schritte nahekommen.

Stella und Will kämpfen, trotz des körperlichen Abstandes, z.B. über Videoanruf zusammen gegen ihre Krankheit und machen täglich ihre Übungen, ordnen/sortieren zusammen ihre Medikamente und sprechen über die Dinge, die sie in ihren verbleibenden Lebenszeiten noch erleben wollen...

Doch als Poe, ein langjähriger Freund von Stella, durch einen plötzlichen Tod stirbt, erkennen beide, dass es viel wichtiger ist das Leben zu genießen, weil es für sie auch schlagartig vorbei sein könnte, als die strengen, notwendigen Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten…

 

Drei_Schritte_Zu_Dir-2000.jpg

 

Der Film ist auch technisch oft sehr beeindruckend, da thematische Schwenkungen auch mit der Kameraführung mithilfe von Glides sehr gut zur Geltung kommen oder auch verschwommene, unscharfe Aufnahmen zu scharfen Bildern wechseln, welche auf das Wesentliche lenken. Auch die dramatische Musik zeichnet den Film aus, wie zum Beispiel der Filmsoundtrack „Don´t Give Up On Me“ von Andy Grammer.

Zusammenfassend ist Justin Baldoni mit „Drei Schritte Zu Dir“ ein sehr emotionaler, dramatischer Liebesfilm gelungen. Er kann zum einen den Erkrankten Hoffnung machen, aber auch dem Betrachter mitteilen, dass es wichtig ist, in diesem Moment zu lieben um den Moment nicht zu verpassen. Aber auch den Atemzug zu leben, denn es könnte dein letzter sein.


Gesehen: Michael Stahl

 

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...

Der 08. März eines jeden Jahres zelebriert Frauen auf der ganzen Welt. Auch im Kino gibt es starke Filme, welche die Geschichte der Frauenrechte thematisieren.

Die Meldungen über Prügeleien und Chaos-Aktionen in Kinos häufen sich, was steckt dahinter?

Die fiktive Geschichte einer Stardirigentin erzählt von Übergriffigkeit und Machtmissbrauch aus einer anderen Richtung...