alle Kritiken von A-Z

< zurück zu den aktuellen Filmkritiken

 

Shutter

Thailand 2004

Wenn in dem thailändischen Geisterhorror "Shutter" eine Fotografie in einer Dunkelkammer das Entwicklungsbad passiert und sich die ruhelose Seele einer verstorbenen Furie manifestiert, bleibt nicht nur dem Fotografen das Herz stehen. "Shutter" setzt auf und lebt von seinen Schockeffekten, die auf der audiovisuellen Ebene klassisch aber prägnant für kurzatmige Verstörung sorgen. Die Handlung indes - in der ein alkoholisiertes Studentenpaar eine Kommilitonin über den Haufen fährt, Fahrerflucht begeht und anschließend von dem unsterblichen Groll ihres vermeintlichen Opfers heimgesucht wird - kopiert Genrevorbilder, ohne deren Stärken neue Facetten abzugewinnen. So nimmt der Film denn auch mehr als eine unmotivierte Wendung, um in seiner Zitierwut ja keinen Klassiker des asiatischen Horrorkinos auszulassen, und enttäuscht letztlich trotz einer pfiffig inszenierten Auflösung durch seine berechenbare Unentschlossenheit.

Gesehen von Josa Sesink

Im Laufe der Filmgeschichte haben sich verschiedene Lichtstile entwickelt. Der Film Noir etablierte Low Key als Erkennungszeichen

Im sechsten Teil der Scream-Reihe kehrt Ghostface zurück und bietet den Fans der Reihe ein wahres Nostalgiefest.

Es sind ganz besondere Filme, bei denen das klassische Ballett im Fokus steht

Was funktionierte gut und was vielleicht nicht so gut bei der teuersten ZDF Serie aller Zeiten?

Die meisten TV Movies, Reihen und Serien, welche Fernsehsender in Auftrag geben, haben gravierende Probleme...